Kursnummer | 5630 A |
Dozent |
Thorsten H. Bradt
|
erster Termin | Montag, 01.12.2025 09:00–16:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 05.12.2025 09:00–16:30 Uhr |
Entgelt | 350,00 EUR |
Ort |
online |
Im Zentrum moderner Organisationen bzw. Unternehmen steht die interne und externe Zusammenarbeit unterschiedlichster Gruppen – mit dem Ziel eines transparenten, gemeinsamen Zugriffs auf relevante Informationen bzw. Daten (Wissenstransfer). MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet dazu vielfältige Möglichkeit, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-) Ebenen. Wichtige Tools dazu sind SharePoint (Wissens- bzw. Dokumentenmanagement), Teams (Kollaboration und Kommunikation) sowie Planner (Aufgaben- bzw. Projektmanagement).
Die Plattform bietet mächtige Möglichkeiten zur Digitalisierung und Automatisierung bestehender Prozesse. Mit ihr können Kommunikationskanäle bzw. -abläufe angelegt und gesteuert werden. Für effektive Workflows ist das Verständnis sämtlicher Einzelkomponenten entscheidend. Unterstützung finden Nutzer:innen dabei durch die native KI von Microsoft, namentlich MS Copilot. Diese lässt sich mittlerweile unter zahlreichen Anwendungen direkt oder indirekt einsetzen.
Highlights:
• Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud
• MS Teams und Planner zur Organisation von Aufgaben und Projekten
• MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement
• MS Power Automate zur Prozessoptimierung und -automatisierung
• MS Lists zur Prozesseoptimierung und MS Outlook zur Kommunikation
Dieser Online-Kurs ist in Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt – auf Anfrage kann ein entsprechender Antrag in anderen Bundesländern erfolgen. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmenden.
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.
Technische Hinweise zur Teilnahme finden Sie unter dem Reiter "Digitale Angebote".
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 01.12.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
2. | Di., 02.12.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
3. | Mi., 03.12.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
4. | Do., 04.12.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
5. | Fr., 05.12.2025 | 09:00–16:30 Uhr |