Digitale Angebote

Hier finden Sie alle digitalen Weiterbildungsangebote Ihrer Volkshochschule Gummersbach, die Sie bequem von zu Hause aus wahrnehmen können. Hinweise zu den technischen Voraussetzungen finden Sie am Ende dieser Seite.


Kurse 1 bis 20 von 39

Was? Wo? Wann? Kursnummer
Google Tools – nützliche Helfer für Marketing und Vertrieb Online-Kurs
Mo., 25.09.2023 09:00 Uhr
online Mo., 25.09.2023 09:00 Uhr 5624 A
"Bekehret die Welt". Geschichte der christlichen Mission Online-Vortrag
Mi., 27.09.2023 19:30 Uhr
online Mi., 27.09.2023 19:30 Uhr 1225 A
Outlook spezial – Profitipps für das Arbeiten mit Outlook Online-Seminar
Do., 28.09.2023 18:00 Uhr
online Do., 28.09.2023 18:00 Uhr 5614 A
Die Demokratie und ihre Zukünfte Online-Vortrag
Fr., 29.09.2023 19:30 Uhr
online Fr., 29.09.2023 19:30 Uhr 1220 A
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung Online-Vortrag
So., 01.10.2023 19:30 Uhr
online So., 01.10.2023 19:30 Uhr 1227 A
Powerpoint – Kompakteinführung Online-Seminar
Sa., 07.10.2023 11:00 Uhr
online Sa., 07.10.2023 11:00 Uhr 5610 A
Grausamer Despot oder kolonialer Held? – Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur Online-Vortrag
So., 08.10.2023 19:30 Uhr
online So., 08.10.2023 19:30 Uhr 1230 A
Preisträger:in des Deutschen Sachbuchpreises 2023 im Gespräch Online-Vortrag
Mi., 11.10.2023 19:30 Uhr
online Mi., 11.10.2023 19:30 Uhr 2112 A
Warum Erben ungerecht ist Online-Vortrag
Do., 12.10.2023 19:30 Uhr
online Do., 12.10.2023 19:30 Uhr 1232 A
Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann Online-Vortrag
Di., 17.10.2023 19:30 Uhr
online Di., 17.10.2023 19:30 Uhr 1233 A
Preisträger:in des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2023 im Gespräch Online-Vortrag
Mo., 23.10.2023 19:30 Uhr
online Mo., 23.10.2023 19:30 Uhr 2114 A
Prezi – dynamische Präsentationen Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint – Online-Seminar
Di., 24.10.2023 18:00 Uhr
online Di., 24.10.2023 18:00 Uhr 5609 A
Pro und Contra Gentechnik – wie sie funktioniert und was sie der Imkerei bringt Online-Vortrag
Mi., 25.10.2023 18:00 Uhr
online Mi., 25.10.2023 18:00 Uhr 1922 A
OneNote – Kompakteinführung Online-Seminar
Mi., 25.10.2023 18:15 Uhr
online Mi., 25.10.2023 18:15 Uhr 5612 A
Instagram – Video- und Foto-Sharing Know-how zum professionellen Content-Marketing – Online-Kurs
Do., 26.10.2023 18:00 Uhr
online Do., 26.10.2023 18:00 Uhr 5625 A
Flyer erstellen mit Microsoft Word Online-Seminar
Fr., 27.10.2023 09:30 Uhr
online Fr., 27.10.2023 09:30 Uhr 5601 A
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land Online-Vortrag
So., 29.10.2023 19:30 Uhr
online So., 29.10.2023 19:30 Uhr 1234 A
Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche Online-Vortrag
So., 05.11.2023 19:30 Uhr
online So., 05.11.2023 19:30 Uhr 1235 A
Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch Online-Vortrag
Di., 07.11.2023 19:30 Uhr
online Di., 07.11.2023 19:30 Uhr 1236 A
Einführung in Twitch Online-Workshop
Do., 09.11.2023 18:00 Uhr
online Do., 09.11.2023 18:00 Uhr 2540 A
Dieser Kurs ist buchbar!
Der Kurs ist bereits voll.
Nur noch wenige Plätze frei!

Technische Hinweise zu unseren digitalen Angeboten

Unsere digitalen Angebote werden in der Regel über die Anwendung Zoom oder die vhs.cloud realisiert. Diese Lösungen sind für Sie als Teilnehmer:in unentgeltlich, d.h. über das eigentliche Kursentgelt hinaus entstehen Ihnen keine weitere Kosten.

Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail, spätestens zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn. Sie benötigen zur Teilnahme an den Online-Vorträgen ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Smartphone oder Tablet) mindestens mit Lautsprechern sowie eine stabile Internetverbindung. Die Beteiligung an der Diskussion kann per Chat erfolgen. Für die Teilnahme an unseren Online-Kursen sollte Ihr Gerät zusätzlich mit einem Mikrofon und einer Webcam ausgestattet sein.

Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten kann die Installation einer App auf Ihrem Gerät notwendig sein. Die Anwendungen Zoom und vhs.cloud können für Android und iOS im Google Playstore bzw. Apple Appstore kostenlos heruntergeladen werden. Die Registrierung bzw. Einrichtung eines Zoom-Benutzerkontos ist für die Teilnahme an den Angeboten der VHS Gummersbach nicht notwendig.

Sie haben Fragen zur Technik? Rufen Sie uns an!

Ansprechpartner