Kursnummer | 3000 A |
Dozentin |
Anna Maria Schumacher
|
erster Termin | Montag, 19.01.2026 10:00–17:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 23.01.2026 09:00–12:45 Uhr |
Entgelt | 260,00 EUR |
Ort |
VHS im EKZ Bergischer Hof |
In diesem Bildungsurlaub erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Yogaeinheiten, Mobility Training und leichten Kraftübungen zur Muskelstärkung, das speziell darauf ausgerichtet ist, Ihre Haltung zu verbessern, den Rücken zu stärken und Sie insgesamt beweglicher zu machen. Zusätzliche Outdoor-Einheiten in der freien Natur lassen sich gut in das Training einbinden und bringen Abwechslung in die Bewegungsabläufe. Der theoretische Teil widmet sich Themen wie der chinesischen Elementelehre, Ayurveda und Embodiment. Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke und Anleitungen, um ein tieferes Verständnis für Ihren Körper zu entwickeln. Das Ziel des Bildungsurlaubs ist es, Ihr theoretisches Wissen zu vertiefen, Ihre Körperwahrnehmung zu schärfen und Übungen zu erlernen, die Sie leicht in Ihren (Arbeits-)Alltag integrieren können. So können Sie langfristig für mehr Gesundheit, Balance und Wohlbefinden sorgen – sowohl innen als auch außen.
Wir weisen darauf hin, dass dieser Bildungsurlaub keinen Arztbesuch ersetzt.
Bitte mitbringen: Leichte bequeme Kleidung, warme Socken, Decke sowie wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Yogamatte und falls vorhanden eigene Faszienrolle und -bälle, sowie eine Thermoskanne mit Tee oder Wasser.
Die Dozentin Anna Maria Schumacher ist zertifizierte Yogalehrerin und ausgebildete Life Coach Trainerin.
Der Bildungsurlaub ist nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) anerkannt und richtet sich berufsgruppenunspezifisch an alle interessierten Arbeitnehmer:innen. Die Antragsfrist für die Anmeldung des Bildungsurlaubs in der Arbeitsstelle beträgt sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Termine:
Mo, 19.01. 10.00-17.30 Uhr
Di, 20.01. 09.30-16.00 Uhr
Mi, 21.01. 09.30-16.30 Uhr
Do, 22.01. 09.30-16.30 Uhr
Fr, 23.01. 09.00-12.45 Uhr
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 19.01.2026 | 10:00–17:30 Uhr |
2. | Di., 20.01.2026 | 09:30–16:00 Uhr |
3. | Mi., 21.01.2026 | 09:30–16:30 Uhr |
4. | Do., 22.01.2026 | 09:30–16:30 Uhr |
5. | Fr., 23.01.2026 | 09:00–12:45 Uhr |