Kursnummer | 5302 A |
Dozentin |
Susanne Maaß
|
Datum | Mittwoch, 19.11.2025 17:00–20:00 Uhr |
Entgelt | 10,00 EUR |
Ort |
Gründer- und TechnologieCentrum Gummersbach GmbH |
In Deutschland gibt es für (fast) alle Dinge eine DIN-Norm – nur nicht für einen Businessplan. Kein Wunder also, dass es so schwer fällt, einen solchen zu verfassen.
Inhalte:
- Was ist meine Idee, und was macht sie so einzigartig, dass die Kund:innen bei mir und nicht beim Wettbewerb kaufen?
- Was bringe ich als Person in die Selbstständigkeit mit?
- Muss ich dafür eine Fachausbildung haben?
- Brauche ich eine Erlaubnis, eine Genehmigung oder eine Zulassung?
- Wie viel Geld brauche ich für meine Gründung und woher soll es kommen?
- Welche Fördermittel gibt es?
- Und last but noch least: Trägt sich das überhaupt?
Dies alles werden wir mit Ihnen besprechen, und wenn noch Zeit bleibt, befassen wir uns noch intensiver mit den Planungsrechnungen, für die es eine Vorlage gibt. Denn den Businessplan schreiben Sie für sich selbst und nicht für die Bank!
Veranstaltet von:
Gründungsnetzwerk Oberberg in Kooperation mit der VHS Gummersbach
Anmeldung und Information:
Melanie Schuster, Gründungslotsin im Gründer- und TechnologieCentrum Gummersbach GmbH, Tel. 02261 814509, info@oberberg-gruendet.de
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und bis zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung möglich.