Erfolgreich vermieten Meine Rechte als Vermieter:in richtig nutzen

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Dienstag, 07. Oktober 2025 18:00–20:30 Uhr

Kursnummer 1400 A
Dozent Dirk Salewski
Datum Dienstag, 07.10.2025 18:00–20:30 Uhr
Entgelt 13,00 EUR
Ort

VHS im EKZ Bergischer Hof
Brückenstraße 1
51643 Gummersbach
Vortragsraum

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren. Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Wie werde ich eine:n Mieter:in schnell und günstig los, wenn die Miete nicht oder nicht pünktlich gezahlt wird und wie kann ich mich vor Mietausfällen und schlechten Mieter:innen schützen. Was habe ich bei der Neuvermietung zu beachten?

Die Veranstaltung gibt Vermieter:innen wertvolle Tipps und Ratschläge, um effektiv gegen nicht zahlende Mieter:innen und unberechtigte Mietminderungen vorzugehen. Die Veranstaltung erfordert keine juristischen Vorkenntnisse und arbeitet mit Fallbeispielen. Auch werden Fragen beantwortet. Am Ende der Veranstaltung wird ein Skript mit Hinweisen und Musterformulierungen zur Verfügung gestellt.

Die Veranstaltung soll Vermieter:innen helfen, Mietausfälle zu vermeiden und die Kosten möglichst gering zu halten. Weiter wird erörtert, welche Fehler Vermieter:innen oftmals bei Abschluss des Mietvertrages machen und wie das falsche Ausfüllen standardisierter Mietverträge vermieden werden kann. Auch erhalten Vermieter:innen Tipps, um sich effektiv vor "falschen" Mieter:innen zu schützen.

Inhalt (u.a.):
- Welche Kündigungsrechte haben Vermieter:innen?
- Welche Voraussetzungen müssen für eine Kündigung vorliegen?
- Wie gehe ich mit Mietminderungen und Mängelanzeigen richtig um?
- Muss ich Mieter:innen abmahnen und wenn ja, wie?
- Wie kündige ich richtig, damit ich den Räumungsprozess gewinne?
- Welche Auswirkungen haben Fehler auf die Wirksamkeit der Kündigung und wie kann ich diese "reparieren"?
- Welche Maßnahmen können Vermieter:innen legal gegen nicht zahlende Mieter:innen ergreifen?
- Was muss ich bei einer Klage gegen Mieter:innen beachten? Wie kann ich die Kosten für Gerichte und Rechtsanwälte steuern und gering halten?
- Ich habe ein Urteil und dann?
- Was habe ich bei der Wohnungsübergabe bzw. der Wohnungsrückgabe zu beachten?
- Welche Fristen muss ich beachten?
- Welche mietvertraglichen Sicherungsmaßnahmen sind zulässig?

Gerne können die Teilnehmenden während des Vortrages oder am Ende der Veranstaltung Fragen stellen.

Der Kursleiter ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Er hat für ein Immobilienunternehmen die Rechtsberatung aufgebaut und kennt neben den rechtlichen auch die pragmatischen Ansatzpunkte.