Varroa im Griff: Teilen und Behandeln

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Mittwoch, 16. Juli 2025 um 18:00 Uhr

Kursnummer 1908 A
Dozenten Nina Neukäter
Leonhard Seifert
erster Termin Mittwoch, 16.07.2025 18:00–20:00 Uhr
letzter Termin Mittwoch, 15.10.2025 18:00–20:00 Uhr
Entgelt 60,00 EUR
Ort

Lehrbienenstand
Steinenbrückstr. 37
51643 Gummersbach
Lehrbienenstand

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren. Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Wie ein Bienenvolk in die nächste Saison startet, ist maßgeblich von einer erfolgreichen Varroabehandlung durch uns Imker:innen abhängig. Unbeständige Witterung und stark brütende Völker durch späte Trachten verringern oft den Erfolg einer klassischen Spätsommerpflege mit Ameisensäure. Als Alternative bietet das Verfahren "Teilen und Behandeln" eine einfache und witterungsunabhängige Möglichkeit, Bienenvölker im brutfreien Zustand schonend und ohne Brutschäden, erfolgreich gegen die Varroamilbe zu behandeln. Gleichzeitig lassen sich durch dieses Verfahren auch Ende Juli noch Völker vermehren und Jungköniginnen aufziehen. In diesem Spezialkurs lernen die Teilnehmer:innen an drei Terminen zwischen Mitte Juli und Mitte Oktober an Wirtschaftsvölkern alle Arbeitsschritte beim "Teilen und Behandeln" kennen, um diese bei Bedarf und Interesse parallel zum Kurs, auch an ihren eigenen Völkern durchführen zu können. Alle Verfahrensschritte werden im Kurs genau erklärt und live vor Ort durchgeführt – gerne auch unter Mithilfe der Teilnehmer:innen. Der Kurs eignet sich sowohl für Jungimker:innen als auch für erfahrene Imker:innen.

Nina Neukäter ist Bienensachverständige im Oberbergischen Kreis und leitet gemeinsam mit Leonhard Seifert seit etlichen Jahren Imkerkurse am Lehrbienenstand des BZV Gummersbach.

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Bienenzuchtverein Gummersbach statt.

Kurstermine

# Datum Uhrzeit
1. Mi., 16.07.2025 18:00–20:00 Uhr
2. Mi., 13.08.2025 18:00–20:00 Uhr
3. Mi., 15.10.2025 18:00–20:00 Uhr