Aktuelles

Aktuelle Informationen bekommen Sie immer hier. Wir halten Sie stets auf dem Laufenden.

Das Programm für das Semester 2/2025 ist online!

10. Juli

Das Programm für das Semester 2/2025 ist online!
Die Anmeldung für die neuen Kurse ist ab jetzt möglich. Die Fremdsprachen-Kurse werden am 21. Juli veröffentlicht. Das gedruckte Programmheft liegt ab dem 16. Juli an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet kostenlos zur Mitnahme aus.

Neue VHS-Geschäftsstelle

16. Juni

Ab sofort finden Sie die Geschäftsstelle der VHS Gummersbach im Einkaufszentrum "Bergischer Hof", Brückenstr. 1, 51643 Gummersbach. Zugang über das Treppenhaus an der Brückenstraße (schräg gegenüber Baumhof / Bit-Boulevard) oder vom Parkdeck P1, im Gebäude der Beschilderung folgen. Die Postanschrift lautet weiterhin VHS Gummersbach, Rathausplatz 1, 51643 Gummersbach.

Kompaktwissen Pilze: Ein Einstieg in die faszinierende Welt der Pilze

23. Mai

Unsere vierteilige Seminarreihe mit Achim Falkenroth, PilzCoach und Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM), beginnt am 5. Juni.

Zusätzliche Einbürgerungstests

6. März

Für zusätzliche Einbürgerungstests im Mai und Juli können Sie sich ab dem 14. März anmelden: https://www.vhs-gm.de/service/einbuergerungstest.html


zur Übersicht

Programmvorschau

Qualifizierte Kindertagespflegeperson – Lehrgänge nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB)

Die VHS Gummersbach und das Ressort Kindertagesstätten und Jugendarbeit der Stadt Gummersbach bieten verschiedene Lehrgänge und Seminare zur Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen an. Die Lehrgänge basieren auf dem kompetenzorientierten Qualifizierungs-handbuch (QHB) nach den Richtlinien des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI) und umfassen die Themenkomplexe Aufbau der Kindertagespflegestelle, Frühpädagogik und Reflexion der Tätigkeit.

zum Kursangebot

Niki de Saint Phalle – Mi, 06. August um 17:45 Uhr im SEVEN

Das gesellschaftliche und politische Klima während der McCarthy-Ära in den USA veranlasst die Künstlerin Niki de Saint Phalle nach Frankreich zu ziehen. Doch die Geister ihrer Vergangenheit folgen Niki auch bis nach Europa. Hier kämpft sie um nichts weniger als die Wahrheit ihres Lebens ...
Ein zutiefst bewegendes, aber auch kraftvolles und kraftgebendes filmisches Porträt über die Künstlerin Niki de Saint Phalle – die Schöpferin der weltberühmten Nanas-Skulpturen. Ihre Kunst wurde zu ihrer Waffe – poetisch, schöpferisch und zielsicher.

zum Kursangebot