Aktuelles

Aktuelle Informationen bekommen Sie immer hier. Wir halten Sie stets auf dem Laufenden.

Eingeschränkte Öffungszeiten

11. November

Am Mittwoch, 12. November, ist die VHS-Geschäftsstelle wegen einer Personalversammlung der Stadtverwaltung Gummersbach erst ab 14 Uhr geöffnet. Wir bitten um Verständnis.

Keine Zeit für Tränen - Die Kinderrettungen von Tante Truus

22. Oktober

Der Verein „Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!“, das Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis präsentieren in Kooperation mit der Volkshochschule Gummersbach ab dem 9. November 2025 die Wanderausstellung „Keine Zeit für Tränen – Die Kindertransporte von Tante Truus“.

Diese erinnert an das Leben und Wirken der Niederländerin Geertruida „Truus“ Wijsmuller-Mejer, die rund 10.000 überwiegend jüdische Kinder vor der Ermordung durch das Nazi-Regime rettete.

Die Vernissage findet am Sonntag, 9. November 2025, 11 Uhr in der Volkshochschule Gummersbach im EKZ „Bergischer Hof“ (Brückenstraße 1, 51643 Gummersbach) statt.

Vom 9. bis 30. November 2025 kann die Ausstellung während der Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle besichtigt werden.

Am 25. November wird um 18 Uhr begleitend zur Ausstellung der Dokumentarfilm "Truus' Children" gezeigt.

ZUSATZKURS Stricken & Häkeln ab Mi, 5. November

21. Oktober

Ab Mi, 5. November Stricken & Häkeln – Zusatzkurs 17:30-19:00 Uhr, 5 Termine – in der VHS im EKZ

Neue YOGA-KURSE ab Mi, 29. Oktober!!

5. September

Ab Mi, 29. Oktober bietet die VHS zwei weitere Yoga-Kurse an: Ashtanga-Yoga am Nachmittag (16:30-17:45 Uhr) & Ashtanga-Yoga am frühen Abend (17:45-19:00 Uhr).


zur Übersicht

Programmvorschau

Qualifizierte Kindertagespflegeperson – Lehrgänge nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB)

Die VHS Gummersbach und das Ressort Kindertagesstätten und Jugendarbeit der Stadt Gummersbach bieten verschiedene Lehrgänge und Seminare zur Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen an. Die Lehrgänge basieren auf dem kompetenzorientierten Qualifizierungs-handbuch (QHB) nach den Richtlinien des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI) und umfassen die Themenkomplexe Aufbau der Kindertagespflegestelle, Frühpädagogik und Reflexion der Tätigkeit.

zum Kursangebot