Kursnummer | 1814 A |
Dozent |
Achim Marré
|
Datum | Sonntag, 02.11.2025 10:00–13:00 Uhr |
Entgelt | 10,00 EUR |
Ort |
Treffpunkt: |
Wandern Sie auf naturbelassenen Wegen durch das eindrucksvolle, steilwandige Eifgenbachtal – vom Parkplatz Schöllerhof bis zur Markusmühle und zurück. Besonders im Herbst zeigt sich das Eifgenbachtal im Licht der tiefstehenden Sonne von seiner farbenprächtigen Seite.
Unterwegs thematisieren wir, wie sich Pflanzen und wechselwarme Tiere auf den Winter vorbereiten, warum Laubbäume ihre Blätter verlieren und wie leuchtende Herbstfarben entstehen. Sie erfahren, welche Überlebensstrategien Holz- und Krautpflanzen nutzen und wie Mikroorganismen in der Laubstreu zur Humusbildung beitragen. Lernen Sie typische Moos- und Farnarten des Eifgenbachtals – teils lebend, teils herbarisiert – kennen und entdecken Sie die herbstliche Schönheit des ursprünglichen Eifgenbachtals auf dieser informativen und stimmungsvollen Wanderung.
Streckenlänge ca. 9 km, Dauer der Wanderung rund 3 Stunden.
Achim Marré ist zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Biologe und Geograph.
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Reisegarten Schöllerhof" an der L 101 bei 51519 Odenthal-Altenberg.