Kursnummer | 5722 A |
Dozentin |
Dagmar Frensch
|
Datum | Mittwoch, 11.06.2025 10:00–11:30 Uhr |
Entgelt | 9,00 EUR |
Ort |
Rathaus Gummersbach |
In der digitalen Welt von heute ist es wichtiger denn je, sich vor Cyberkriminalität zu schützen. Dieser Kurs richtet sich speziell an Senior:innen, die ihre Kenntnisse im Umgang mit E-Mails erweitern möchten. Gemeinsam lernen wir, wie Sie Phishing-Mails erkennen und welche Warnzeichen auf betrügerische Absichten hindeuten.
Phishing-Mails sind Nachrichten, die so aussehen, als kämen sie von vertrauenswürdigen Quellen wie Banken oder bekannten Unternehmen. Das eigentliche Ziel dieser E-Mails ist es jedoch, persönliche Informationen wie Passwörter oder Bankdaten zu stehlen.
Lassen Sie sich nicht ins Netz der Betrüger locken – lernen Sie, Phishing-Mails sicher zu erkennen!
Kursinhalte:
• Erkennen und Verstehen von Phishing-Mails
• Wichtige Sicherheitsregeln für den Umgang mit E-Mails
• Praktische Übungen zum Identifizieren verdächtiger E-Mails
• Tipps zum sicheren Surfen und zur Vermeidung von Betrug
Sie benötigen im Kurs Zugriff auf ein E-Mail-Konto. Bitte bringen Sie dafür Ihre Zugangsdaten und das Passwort mit. Wenn möglich, einen eigenen Laptop (Windows 10 oder Windows 11) mit Stromkabel und optionaler Maus mitbringen. Falls kein eigenes Gerät vorhanden ist, stehen Laptops vor Ort zur Verfügung.