Vom 31. März bis zum 12. Mai können neue Bilder aus dem Kurs „Malen und Zeichnen“ der Volkshochschule Gummersbach im Foyer des Rathauses bewundert werden. Hier hängen in verschiedenen Formaten „Anfänger:innen“ neben „Fortgeschrittenen“, Bleistift neben Kohle, Aquarell neben Acryl oder Kreide. Die Teilnehmenden und der Dozent werden zur Vernissage am Freitag, 31. März um 17:00 Uhr anwesend sein und laden beim Sektempfang zum Austausch über diesen kreativen Kurs und dessen Möglichkeiten ein.
Am vergangenen Samstag ist der erste Teil des Lehrgangs „Qualifizierte Kindertagespflegeperson nach dem QHB“ in Gummersbach erfolgreich zu Ende gegangen. Wir gratulieren den Teilnehmenden, die nach der bestandenen ersten Prüfung nun ihre Tätigkeit in der Kindertagespflege aufnehmen können und parallel ab März den zweiten Teil ihrer Qualifizierung beginnen werden. Der neue Lehrgang unter der Kursleitung von Rebecca Boerner wird vom Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Gummersbach – Ressort KiTa und Jugendarbeit gemeinsam mit der VHS Gummersbach durchgeführt.
Die neue Reihe „Ganz schön nachhaltig!“ lädt dazu an, sich kritisch mit den Folgen des eigenen Handelns auf die Umwelt auseinandersetzen und gibt praxisorientierte Anregungen, verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Einfluss auf die Lebensqualität gegenwärtiger und zukünftiger Generationen zu nehmen.
Das Programm im 1. Halbjahr 2023 finden Sie unter im Programmbereich "Gesellschaft" und im als Download hinterlegten Flyer.
Die Volkshochschule Gummersbach bereitet sich auf den Beginn ihres neuen Semesters vor. Rund 320 Kurse, Seminare und andere Veranstaltungen bietet die Erwachsenenbildungseinrichtung bis zu den Sommerferien an.
Ein Epochenbruch: Die ‚Machtergreifung‘ der Nationalsozialisten in Gummersbach vor 90 Jahren“ lautet das Thema des Vortrags von Gerhard Pomykaj im Programm der Volkshochschule Gummersbach am 25. Januar um 20 Uhr in der Halle 32. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.