Der Verein „Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!“, das Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis präsentieren in Kooperation mit der Volkshochschule Gummersbach ab dem 9. November 2025 die Wanderausstellung „Keine Zeit für Tränen – Die Kindertransporte von Tante Truus“.
Diese erinnert an das Leben und Wirken der Niederländerin Geertruida „Truus“ Wijsmuller-Mejer, die rund 10.000 überwiegend jüdische Kinder vor der Ermordung durch das Nazi-Regime rettete.
Die Vernissage findet am Sonntag, 9. November 2025, 11 Uhr in der Volkshochschule Gummersbach im EKZ „Bergischer Hof“ (Brückenstraße 1, 51643 Gummersbach) statt.
Vom 9. bis 30. November 2025 kann die Ausstellung während der Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle besichtigt werden.
Ab Mi, 5. November Stricken & Häkeln – Zusatzkurs 17:30-19:00 Uhr, 5 Termine – in der VHS im EKZ
Ab Mi, 29. Oktober bietet die VHS zwei weitere Yoga-Kurse an: Ashtanga-Yoga am Nachmittag (16:30-17:45 Uhr) & Ashtanga-Yoga am frühen Abend (17:45-19:00 Uhr).
Das Programm für das Semester 2/2025 ist online!
Die Anmeldung für die neuen Kurse ist ab jetzt möglich. Die Fremdsprachen-Kurse werden ab dem 21. Juli veröffentlicht. Das gedruckte Programmheft liegt ab dem 16. Juli an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet kostenlos zur Mitnahme aus.
Ab sofort finden Sie die Geschäftsstelle der VHS Gummersbach im Einkaufszentrum "Bergischer Hof", Brückenstr. 1, 51643 Gummersbach. Zugang über das Treppenhaus an der Brückenstraße (schräg gegenüber Baumhof / Bit-Boulevard) oder vom Parkdeck P1, im Gebäude der Beschilderung folgen. Die Postanschrift lautet weiterhin VHS Gummersbach, Rathausplatz 1, 51643 Gummersbach.
Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.