Anschlussqualifikation Kindertagespflegeperson 160+ nach QHB (140 UE) Lehrgang für bereits qualifizierte und aktive Kindertagespflegepersonen

zurück



Der Kurs ist nicht mehr online buchbar. Bitte rufen Sie uns an.

ab 09. März 2023 15 x 17:30 Uhr, 14 x 09:30 Uhr, 1 x 11:15 Uhr, 1 x 13:30 Uhr

Kursnummer 5001 A
Dozentin Rebecca Boerner
erster Termin Donnerstag, 09.03.2023 17:30–20:45 Uhr
letzter Termin Samstag, 25.11.2023 09:30–16:45 Uhr
Entgelt 1.000,00 EUR
Ort

Städt. Familienzentrum NRW "Hand in Hand"
Auf der Platte 5
51643 Gummersbach
Seminarraum

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren. Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Basierend auf dem Qualifizierungshandbuch (QHB) des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI) umfasst die Anschlussqualifikation 140 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten; hinzu kommt ein Selbstlerneinheiten von 40 UE. Der Lehrgang schließt mit einer Lernergebnisfeststellung ab. Den Teilnehmenden werden vertiefende Themen aus der Kindertagespflege vermittelt, die eine zusätzliche Hilfe für die alltägliche pädagogische Praxis und die selbstständige Tätigkeit sind. Der Lehrgang richtet sich u.a. an aktive Kindertagespflegepersonen und Kinderpfleger:innen.

Teilnahmevoraussetzung
• Nachweis über eine Qualifizierung von min. 160 UE nach dem DJI-Curriculum (oder vergleichbar)
• Gültige Pflegeerlaubnis oder letzte Eignungsüberprüfung nicht älter als 2,5 Jahre

Die Fehlzeit darf nicht mehr als 10 Prozent der Gesamtzeit betragen.

Teilnehmende aus der Stadt Gummersbach erhalten nach Abschluss der Anschlussqualifikation 720,- EUR der Gesamtkosten vom Ressort Kindertagesstätten und Jugendarbeit zurückerstattet, wenn sie sich verpflichten, min. drei Jahre als Kindertagespflegeperson in Gummersbach mit min. drei Plätzen tätig zu sein.

Teilnehmende aus anderen Kommunen wenden sich bitte diesbezüglich an das zuständige Jugendamt.

Eine kostenfreie Abmeldung vom Lehrgang ist bis sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn möglich.

Informationen und Anmeldung:
Volkshochschule Gummersbach
Rathausplatz 1, 51643 Gummersbach
Barbara Brzozka
Tel.: 02261 87-1539
Mail: barbara.brzozka@gummersbach.de

Ansprechpartnerinnen für Teilnehmende aus Gummersbach:
Ressort KiTa und Jugendarbeit der Stadt Gummersbach
Rathausplatz 1, 51643 Gummersbach
Saskia Plate, Tel.: 02261 87-3117
Margot Gierlich-Hage, Tel.: 02261 87-1113
Martha Gorezki, Tel.: 02261 87-1113
Kerstin Narang, Tel: 02261 87-1117
Mail: teamtagespflege@stadt-gummersbach.de

Teilnehmende aus anderen Kommunen wenden sich bitte an das zuständige Jugendamt.

Kurstermine

Dieser Kurs läuft bereits. Vergangene Termine einblenden.

vergangene Termine

# Datum Uhrzeit
1. Do., 09.03.2023 17:30–20:45 Uhr
2. Sa., 11.03.2023 09:30–16:45 Uhr
3. Do., 23.03.2023 17:30–20:45 Uhr
4. Sa., 25.03.2023 09:30–15:00 Uhr
5. Do., 20.04.2023 17:30–20:00 Uhr
6. Sa., 22.04.2023 09:30–16:45 Uhr
7. Sa., 29.04.2023 09:30–16:00 Uhr
8. Do., 04.05.2023 17:30–20:00 Uhr
9. Do., 25.05.2023 17:30–20:45 Uhr

anstehende Termine

# Datum Uhrzeit
10. Do., 01.06.2023 17:30–20:00 Uhr
11. Sa., 03.06.2023 09:30–16:45 Uhr
12. Do., 15.06.2023 17:30–20:00 Uhr
13. Sa., 17.06.2023 09:30–12:45 Uhr
14. Do., 10.08.2023 17:30–20:00 Uhr
15. Sa., 12.08.2023 09:30–16:45 Uhr
16. Do., 24.08.2023 17:30–20:45 Uhr
17. Sa., 26.08.2023 09:30–11:00 Uhr
18. Sa., 26.08.2023 11:15–16:45 Uhr
19. Do., 07.09.2023 17:30–20:00 Uhr
20. Sa., 09.09.2023 09:30–15:00 Uhr
21. Do., 21.09.2023 17:30–20:00 Uhr
22. Sa., 23.09.2023 09:30–12:45 Uhr
23. Sa., 23.09.2023 13:30–16:45 Uhr
24. Do., 19.10.2023 17:30–20:00 Uhr
25. Sa., 21.10.2023 09:30–16:45 Uhr
26. Do., 09.11.2023 17:30–20:00 Uhr
27. Sa., 11.11.2023 09:30–16:45 Uhr
28. Do., 16.11.2023 17:30–20:00 Uhr
29. Sa., 18.11.2023 09:30–16:00 Uhr
30. Do., 23.11.2023 17:30–20:00 Uhr
31. Sa., 25.11.2023 09:30–16:45 Uhr